Sankt Martin am Wöllmißberg
Wie die urkundliche Benennung „de s. Martino“ (1265), “ St. Merten pey Voyezperg“ (1372), “ St. Merten ob Leonrod“ (1387) und St. Merten an des Herzogen Perg“ (1399)bezeugen, stand schon im 13. Jahrhundert am Wölmesberge ein dem heiligen Martin geweihtes Kirchlein. Das noch gegenwärtig bestehende kleine Fenster an der die Sakristei vom Persbyterium trennenden Mauern, welche wahrscheinlich vom ursprünglichen Baue stammt, läßt auf romanisch Anlage schließen. Diese Mauereröffnung schmückte noch vor vier Dezennien ein den hl. Martin darstellendes Glasgemälde.